Wandern in den Bergen am Comer See zum Monte Palanzone
In der Mitte zwischen den südlichen Armen des Comer See wachsen die Berge bis über 1.600 m Höhe hoch. Eine wunderschöne Gegend für Wanderungen für die ganze Familie. Man wird mit schönen Ausblicken über den Comer See und über die Po-Ebene, die Padana, belohnt, die sich Richtung Süden ausbreitet. Bei guter Sicht können Sie bis nach Mailand schauen.
Was Sie auf der Wanderung am Comer See zum Monte Palanzone erwartet
Der Monte Palanzone liegt recht zentral zwischen den beiden Armen des Comer Sees. Im sogenannten Lariano-Dreieck. Im sogenannten Lariano-Dreieck. Unsere Wanderung beginnt auf der Hochebene Colma di Sormano und steigt langsam an bis zum Monte Palanzone in 1436 Metern Höhe. Die Wege sind breit und gut begehbar. Die Wanderung kann auch im Winter als Schneeschuhwanderung genossen werden. Für die Rundwanderung muss man zirka 4 Stunden einkalkulieren.
Google Maps
Beschreibung der Wanderung am Comer See zum Monte Palanzone
- Dauer: 4 Stunden ohne Mittagspause und Umwege
- Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
- Länge: 9.5 km
- Tiefster Punkt: Colma di Sormano 1111 m
- Höchster Punkt: Monte Palanzone 1437 m
- Anstieg gesamt: 758 m
- Höhenmeter gesamt: 746m
Startpunkt Colma di Sormano 1124 m
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Hochebene Colma di Sormano in 1124 m Höhe. Es gibt es zwei Möglichkeiten, um Colma di Sormano zu erreichen. Entweder über Erba, wo man den Schildern nach Canzo-Asso folgt und dann links nach Colma di Sormano abbiegt. Von Como aus kann man auch am Seeufer in Richtung Bellagio fahren und in Nesso nach rechts Richtung Pian del Tivano hinauffahren. Am „Kulminationspunkt – Colma“, dem höchsten Punkt der Straße, befindet sich ein Observatorium und der Parkplatz. An den Wochenenden reichen die Parkplätze für die vielen Besucher des beliebten Naherholungsgebietes kaum aus. Berühmt ist im Frühjahr die Narzissenblüte die die Weisen weiß erstrahlen lässt.
Von Colma di Sormano zum Monte Palanzone 1436 m
Der erste Teil der Wanderung führt in südliche Richtung ständig bergan. Die ersten Erhebungen sind Monte Falo mit 1182 m, Monte Pianchetta 1243 m und Monte Croce mit 1351 m Höhe. Auf dem Kamm läuft man direkt auf die pyramidenförmige Kirchenspitze des Monte Palanzone zu. In luftiger Höhe wird man mit einem fantastischen Rundblick belohnt.
Bocca di Lemna und Rifugio Riella 1275 m
In südliche Richtung geht es bergab bis zur Weggabelung. Geradeaus geht es weiter in Richtung Bocca di Lemna. Wir biegen jedoch rechts ab zum Rifugio Riella, das wir nach ca. 15 min erreichen. Bei schönem Wetter sitzt man auf den Holzbänken vor der Hütte und kann den Blick über den friedlichen Comer See in sich aufsaugen.
Zurück zu Colma di Sormano
Auf dem Rückweg treffen wir wieder auf den Weg, den wir gekommen sind und passieren Monte Croce. Am Wegweiser, der nach rechts bergab zeigt, gehen wir zwischen den beiden Bäumen geradeaus weiter, um nach wenigen Schritten auf den Weg zu stoßen, der weniger steil durch das Wäldchen führt. Der Rest des Weges entspricht dem Hinweg und endet an Colma di Sormano.
Wandern am Comer See zum Monte Palanzone mit milano24ore
Im Preis inbegriffene Leistungen
Wir bieten einen autorisierten Naturführer für den Comer See, der Ihre Sprache spricht. Unser Gästeführer begleitet Sie auf dieser Wanderung. Er oder sie wird Ihnen interessante Details auf dem Weg geben und Ihre Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten der Region und die besondere Küche lenken.
Zusatzleistungen
– Mittagessen im Rifugio Palanzone oder Capanna Stoppani
– Übernachtung mit Frühstück und Abendessen in einem komfortablen Hotel am Comer See
– Tour-Verlängerungen mit einer regionalen Weinprobe
– Private Transfers
– Private Bootsfahrt mit Aperitif
Exklusiv und in Ihrer Sprache
Die Wanderung wird nur für Sie und Ihre Mitreisenden organisiert. Sie wird, soweit möglich, in der von Ihnen gewählten Sprache durchgeführt. Wir haben erfahrene lokale Bergführer für Italienisch, Englisch, Französisch. Andere Sprachen auf Anfrage oder mit einem Dolmetscher.
Preiskalkulation
Der oben genannte Preis wurde für eine Gruppe von 8 Teilnehmern auf einer 4-stündigen Wanderung berechnet. Bitte teilen Sie uns die Anzahl der Teilnehmer und Sonderwünsche bei Ihrer Anfrage mit.
Anreise und Treffpunkt
Ihr Bergführer kann Sie in Colma di Sormano oder in Ihrem Hotel am Comer See treffen. Wir können den Transport zum Treffpunkt organisieren und Sie vom Endpunkt abholen.
Etappen der Wanderung
Colma di Sormano, 1124 Meter Höhe
Colma di Sormano wurde in den 1960-er Jahren durch einige Radrennen bekannt. Die legendäre Mauer von Sormano, eingeführt von Vincenzo Torriani, einer Legende des Giro d’Italia, hatte eine Steigung von 25%. Ihm ist eine Gedenktafel gewidmet. Zur Rast ist die historische Hütte Capanna Stoppani zu empfehlen, wo es typische regionale Speisen gibt.
Observatorium Sormano, 1124 Meter Höhe
An diesem strategischen Punkt befindet sich eine Sternwarte, das Observatorium Sormano, eines von vier italienischen Observatorien (neben Palermo, Catania und Rom) und eines von 50 weltweit, das ständig die Sonnenaktivität erfasst und an die Nasa weiterleitet. Es werden Eruptionen und die damit verbundene gefährliche Protonenstrahlung gemessen. Die Messwerte der Protonenstrahlung dienen der Vorhersage und dem Schutz von Flugobjekten (Weltraumstation, Spaceshuttle, das die Satelliten in die Erdumlaufbahn befördert, Flugpersonal bei Interkontinentalflügen). Bei starker Sonnenaktivität wird empfohlen, die Flughöhe von 13.000 auf 8.000 Meter abzusenken, um die Strahlenbelastung zu verringern, wodurch der Treibstoffverbrauch quasi verdoppelt. Das moderne, computergesteuerte Teleskop ist für die Beobachtung des Nachthimmels und der Sonne ausgelegt. Wenn am Wochenende ein Professor vor Ort ist, finden kleine Führungen durch das Observatorium statt. Außerdem werden regelmäßig Veranstaltungen zu speziellen Himmelsereignissen (Sonnen- und Mondfinsternis, Meteoritenschwärme, Planeten und Sterne unseres Sonnensystems u.ä.) durchgeführt.
Rifugio Riella 1275 Meter Höhe
Das Rifugio Riella des Monte Palanzone wurde 1908 gebaut und im Jahr 2008 rekonstruiert. Es wurde zu Ehren des Exkursionisten Angelo Riella benannt. Es gibt gutes Essen und selbstgebackenen Kuchen. Es sind 25 Schlafplätze vorhanden.
Bocca di Gulielmo
In den Gebirgszügen des Lariano befinden sich Hohlräume und Gänge, die sich durch die Berge ziehen. Guglielmo war in den 30-er Jahren einer der ersten, der den Einstieg in die Höhle am Palanzone wagte und dabei sein Leben verlor. Die Höhlengänge sind über 400 m tief und mehrere Kilometer lang. Expeditionen sind 3 bis 4 Tage darin unterwegs, um die Höhlengänge und die Wege des Wassers zu erforschen und auf der anderen Seite des Berges bei Bocca Vallunga wieder ans Licht zu kommen. Der tragische Tod von Guglielmo war der Anlass zur Gründung des Alpenrettungsdienstes.
Weitere interessante Angebote für Individualreisende und Gruppen von milano24ore
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie nicht finden, was Sie suchen. Unsere Stärke ist es, maßgeschneiderte Reisen für Individualreisende und private Gruppen zu entwickeln
Privat Reisen Gruppenreisen

