Wandern am Comer See von Brunate nach Torno
Oberhalb des Comer Sees gibt es viele schöne Wanderwege mit herrlichen Aussichtspunkten über den See mit seinen Villen und Gärten rundherum. Von Como aus können Sie die Standseilbahn Funicolare nach Brunate nutzen. Auf diese Weise können Sie leicht die ersten Höhenmeter erreichen und den Leuchtturm besuchen, der dem Physiker Alessandro Volta gewidmet ist, der in Como geboren wurde. Eine abwechslungsreiche Wanderung für die ganze Familie, die ein bisschen körperliche Fitness erfordert.
Was Sie auf der Wanderung am Comer See von Brunate bis Torno erwartet
Die Tagestour beginnt in Como, wo sich die Unterstation der Seilbahn nach Brunate befindet. Nach Überwindung der ersten Höhenmeter, die Wanderung zum Monte Boletto auf 1236 Metern mit einem tollen Panoramablick auf die Alpen und den See. Auf Wanderwegen, die teilweise durch den Wald führen, geht es nach Norden nach Torno am Comer See. Von Torno geht das Schiff zurück nach Como. Die Wanderung dauert ca. 5:30 Stunden und hat lange Gefälle. Es ist abwechslungsreich und gut geeignet für Familien mit älteren Kindern.
Entdecken Sie die Lombardei
Wanderkarte am Comer See von Brunate nach Torno
Klicken Sie auf die Karte, um die GPS-Karte in Google zu öffnen. Dort können Sie alles im Detail erkunden und die GPS-Track-Daten auf Ihr eigenes Gerät laden.
Beschreibung der Wanderung am Comer See von Brunate nach Torno
- Dauer: 5,5 Stunden, ohne Mittagspause und Umwege
- Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
- Länge: 14.6 km
- Niedrigster Punkt: Como 198 m
- Höchster Punkt: Monte Bolletto 1227 m
- Aufstieg gesamt: 1104 m
- Höhendifferenz (total): 1568 m
Startpunkt Como
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist Como. Como ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, so dass man nicht auf das eigene Fahrzeug angewiesen ist. Von Mailand, Bahnhof Cadorna fährt die Nordbahn Trenord bis Como Lago, perfekter Ausgangspunkt, da man nach wenigen Minuten die Funicolare erreicht. Alle 15 min fährt die Standseilbahn Funicolare nach Brunate und überwindet auf ihrer Fahrt einen Höhenunterschied von 500 m, was einen herrlichen Blick über Como und die Bootsanlegestellen freigibt. In Brunate angekommen, kann man sich eine kleine Stärkung und einen Cappuccino mit Aussicht gönnen, bevor die Wanderung beginnt.
Von Brunate zum Leuchtturm Alessandro Volta
Der Weg ist von Brunate aus gut ausgeschildert. Vorbei an schönen Villen, die in der Regel durch hohe Hecken geschützt sind, führt die Mulattiera, ein ehemaliger Eselweg, immer bergauf zum Stadtteil San Maurizio. In den Sommermonaten tummeln sich hier zahlreiche Besucher und Spaziergänger. In San Maurizio gibt es einen Parkplatz, ein Bus fährt stündlich von Brunate herauf und es gibt mehrere Restaurants und Bars, meist mit herrlichem Seeblick. Es lohnt sich, einen kleinen Abstecher nach links zum Alessandro Volta Leuchtturm zu machen. An besonders klaren Tagen, abgesehen von Como, dem See mit seinen Villen in Cernobbio, Chiasso und der nahegelegenen Schweiz, können Sie das Massiv von Monte Rosa im Westen und den Monviso im Südwesten sehen. Im Südosten befinden sich der Lago di Montorfano und der Lago di Alserio, mit dem das Gebiet Brianza beginnt, wie das Gebiet zwischen Nordmailand und den Voralpen genannt wird.
Aufstieg zum Monte Boletto
Von San Maurizio, einem Stadtteil von Brunate, führt ein breiter, gut ausgeschilderter Wanderweg vorbei an Erfrischungspunkten, die Trattoria, Locanda, Capanna, Rifugio und Baita genannt werden. Es geht in die Berge, immer bergauf zum Monte Boletto auf einer Höhe von 1236 m.
Abstieg nach Torno
Wir gehen den gleichen Weg zurück, vorbei an zwei Hütten zur Kreuzung auf der rechten Seite mit dem Schild Monte Piatto / Torno. Da es keine anderen Orte gibt, um auf dem Weg zum See zu stoppen, ist es ratsam, Ihre Vorräte an dieser Stelle zu überprüfen. Nach Torno führt der Weg ausschließlich bergab durch einen dichten Kastanienwald, und nur in den Wintermonaten ist der Blick auf den See nicht versperrt. Wenn Sie Glück haben, werden Sie Spuren von Wildschweinen und Steinböcken finden. Nach etwa anderthalb Stunden erreichen wir den Monte Piatto, eine kleine Wohnsiedlung. Nach dem Dorf führen ein paar Schritte hinauf zur Kirche, wo Sie eine kurze Pause mit einem schönen Blick auf den See machen können. Verpassen Sie nicht die Attraktion auf dem Weg, den Findling Pietra Pendula. Es ist ein kleiner Umweg und der Weg zum massiven Pietra Pendula Stein ist gut ausgeschildert. Nach ein paar Metern führt der Weg durch den Wald bis nach Torno. Vorbei an einem Anwesen, in dem es einen weiteren riesigen erratischen Brocken gibt, verwandelt sich der Weg nun in eine Forststraße, die direkt nach Torno führt.
Von Torno nach Como
In Torno kann man sich fast in den engen Gassen verirren, bevor man über die Hauptstraße durch das Dorf kommt. Die Kirche San Giovanni Battista ist sehenswert. Sie müssen ein wenig in Richtung der Hauptstraße gehen, um zum kleinen Hafen von Torno zu gelangen, der von einer Piazza umgeben ist. Bars laden zu einem Espresso ein, bevor Sie über den See nach Como fahren. Das Schiff legt in Moltrasio, Cernobbio Villa d’Este und Tavernola an, bevor es die Endstation Como erreicht.
Wandern am Comer See mit milano24ore
Im Preis inbegriffene Leistungen
Wir begleiten Sie mit einen autorisierten Naturführer der Lombardei, der Ihre Sprache spricht. Unser Gästeführer begleitet Sie auf dieser Wanderung. Er oder sie wird Ihnen interessante Details auf dem Weg geben und Ihre Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten der Region und die besondere Küche rund um den Comer See lenken. Dies gibt Ihnen einen Einblick in die Kultur, sowie in die Flora und Fauna der lombardischen Seen.
Zusatzleistungen
– Mittagessen während der Wanderung
– Private Bootsfahrt oder mit dem Linienverkehr
– Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in einem komfortablen Hotel
– Tour-Verlängerungen mit einer regionalen Weinprobe
– Private Transfers
Exklusiv und in Ihrer Sprache
Die Wanderung wird nur für Sie und Ihre Mitreisenden organisiert. Sie wird, soweit möglich, in der von Ihnen gewählten Sprache durchgeführt. Wir haben erfahrene lokale Bergführer für Deutsch, Italienisch, Englisch, Französisch. Andere Sprachen auf Anfrage oder mit einem Dolmetscher.
Anreise und Treffpunkt
Ihr Bergführer kann Sie in Como an der Seilbahn oder in Ihrem Hotel in Como treffen. Wir können den Transport zum Treffpunkt organisieren und Sie vom Endpunkt abholen.
Etappen der Wanderung
Volta-Leuchtturm
Der Leuchtturm Alessandro Volta wurde 1927 nach einem Projekt des Ingenieurs Gabriele Giussani in Erinnerung an den 100. Todestag des genialen Physikers Alessandro Volta errichtet, dem die Einheit der elektrischen Spannung (Volt) gewidmet ist. Der 29 Meter hohe Leuchtturm hat eine achteckige Basis. Im Inneren führt eine Wendeltreppe mit 143 Stufen zur Spitze des Turms, die ein fantastisches Panorama über den Comer See eröffnet. Der Zugang zum Turm ist an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Monte Boletto 1236 Meter Höhe
Der Berggipfel ist eher unspektakulär, lädt aber zu einem fantastischen Panoramablick auf den Alpengürtel ein. Im Westen: Monviso und Monterosa, nördlich Matterhorn und Bernina. Die Berggipfel zwischen den Seeufern des Comer Sees (Monte Bolettono, (Monte Palanzone und (Monte San Primo)) und dem Massif des Grigna und Resegnone am Östlichen Ufer des Lecco-Arms sind im Osten sichtbar.
Pietra Pendula
Ein riesiger Granitstein aus der Eiszeit hält sein Gleichgewicht auf einem kleineren Kalkstein. Der Kalkstein wurde wahrscheinlich von Menschen in der Antike bearbeitet, so dass beide Steine einen Pilz übereinander bilden. Der riesige Felsbrocken aus Granit von ca. 60 Tonnen und einer Größe von 2x4x3 Metern muss in der Eiszeit in einer Höhe von 610 m aus dem Val Masino geschoben worden sein.
Kirche San Giovanni Battista von Torno
Die genauen Ursprünge des Tempels sind unbekannt, aber seine Geschichte reicht bis ins 6. Jahrhundert zurück. Die ursprüngliche Kirche, die im romanisch-lombardischen Stil erbaut wurde, hat auch gotische Elemente. Besonders schön sind die zahlreichen Freskenmalereien in der Kirche. Die Reliquien des „Heiligen Nagels“ und der Santi Innocenti, die nach dem ersten Kreuzzug von einem deutschen Bischof hierher gebracht wurden, sollen hinter dem Altar stehen.
Allein Wandern am Comer See
Lassen Sie sich von unserer Beschreibung dieser Wanderung inspirieren. Wir empfehlen jedoch, nicht alleine zu wandern und nicht ohne einen erfahrenen lokalen lizenzierten Führer zu gehen. Bergwanderungen tragen immer ein gewisses Risiko in sich und Sie können sich verlaufen oder vom Wetter überrascht werden. Außerdem kann unsere Beschreibung kleine Fehler aufweisen, unvollständig oder veraltet sein. Daher empfehlen wir Ihnen, die Tour bei uns zu buchen und uns um die Organisation kümmern zu lassen.
Informative Links zu anderen Webseiten
Weitere interessante Angebote für Individualreisende und Gruppen von milano24ore
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie nicht finden, was Sie suchen. Unsere Stärke ist es, maßgeschneiderte Reisen für Individualreisende und private Gruppen zu entwickeln
Privat Reisen Gruppenreisen
Deutsche Reiseboutique für Italien
Newsletter | Impressum | AGB | Datenschutz | Cookies | Kontakt | Referenzen
