Wandern im Bregaglia-Tal zwischen Italien und der Schweiz
Das Bregaglia-Tal (Bergell) verbindet Italien mit dem Schweizer Kanton Graubünden. Um das idyllische Tal mit seinen romantischen Seen und saftige Bergweiden herum erheben sich eisblaue Gletscher und schroffe Granitfelsen. Von Chiavenna in 330 m Höhe auf der italienischen Seite geht es zügig bergauf zum Maloja-Pass in der Schweiz in 1815 Meter Höhe. Es gibt hier viele gut markierte Wanderwege für jeden Schwierigkeitsgrad. Die Wanderung zum Lac da Cavloc ist eine leichte Wanderung durch das Bregaglia Tal.
Was Sie auf der Wanderung im Bregaglia-Tal erwartet
Unsere Wanderung beginnt in Maloja. Der Maloja-Alpenpass verbindet Chiavenna in Italien mit Sankt Moritz in der Schweiz. Bereits die Römer nutzen den Maloja-Pass als Handelsweg. Im Zentrum von Maloja befindet sich der Parkplatz und das Tourismusbüro. Der Weg zum Lac da Cavloc (Cavloccio-Sees) ist gut ausgeschildert. Die sehr angenehme Wanderung erstreckt sich entlang weiter Wiesen. Nach kurzer Zeit kommt man an den Orlegna-Bach. Dort befindet sich der Orden Salecina. Der Lac da Cavloc ist einer der schönsten Alpenseen. Zwischen den Felsen gibt es kleine Strände. Ein willkommener Ort für Ruhe und Entspannung in der Natur. In sonniger Lage befindet sich das Restaurant Cavloccio, das in der Hochsaison geöffnet ist. Von hier aus beginnen die Wege zu den Bergspitzen. Zum Forno-Gletscher benötigt man ca. 3 Stunden bergauf. Oben befindet sich das Rifugio Forno, die Berghütte mit Übernachtungsmöglichkeit. Wir folgen noch ein Stück dem Lauf des Orlegna-Baches und nehmen für den Rückweg des Panoramaweg über Motta Salacina mit einem schönen Blick auf das gesamte Bregaglia-Tal. Man kommt am Bitabergsee vorbei, einem kleinen See mit smaragdgrünem Wasser in herrlicher Natur. Von Bitaberg aus kehrt man nach Maloja zurück.
Google Maps
Beschreibung der Wanderung im Bregaglia-Tal
- Dauer: 3:30 Stunden ohne Mittagspause und Umwege
- Schwierigkeitsgrad: 1 von 5
- Tourlänge: 11.2 km
- Tiefster Punkt: Maloja 1786 m
- Höchster Punkt: Maloja 2011 m
- Aufstieg gesamt: 347 m
- Abstieg gesamt: 466 m
Startpunkt Maloja
Unsere Wanderung beginnt in Maloja. Der Maloja-Alpenpass verbindet Chiavenna in Italien mit Sankt Moritz in der Schweiz. Bereits die Römer nutzen den Maloja-Pass als Handelsweg. Im Zentrum von Maloja befindet sich der Parkplatz und das Tourismusbüro. Der Weg zum Lac da Cavloc (Cavloccio-Sees) ist gut ausgeschildert.
Entlang des Orlegna-Baches zum Lake da Cavloc
Die sehr angenehme Wanderung erstreckt sich entlang weiter Wiesen. Nach kurzer Zeit kommt man an den Orlegna-Bach. Dort befindet sich der Orden Salecina. Der Lac da Cavloc ist einer der schönsten Alpenseen. Zwischen den Felsen gibt es kleine Strände. Ein willkommener Ort für Ruhe und Entspannung in der Natur. In sonniger Lage befindet sich das Restaurant Cavloccio, das in der Hochsaison geöffnet ist. Von hier aus beginnen die Wege zu den Bergspitzen. Zum Forno-Gletscher benötigt man ca. 3 Stunden bergauf. Oben befindet sich das Rifugio Forno, die Berghütte mit Übernachtungsmöglichkeit.
Rückkehr über den Bitabergsee
Wir folgen noch ein Stück dem Lauf des Orlegna-Baches und nehmen für den Rückweg des Panoramaweg über Motta Salacina mit einem schönen Blick auf das gesamte Bregaglia-Tal. Sie passieren den Bitabergsee, einen kleinen See mit smaragdgrünem Wasser in wunderschöner Natur. Von Bitaberg aus kehrt man nach Maloja zurück.
Wandern im Bregaglia-Tal zwischen Italien und der Schweiz mit milano24ore
Im Preis inbegriffene Leistungen
Wir stellen Ihnen einen vom Piemont autorisierten Naturführer zur Verfügung, der Ihre Sprache spricht. Unser Gästeführer begleitet Sie auf dieser Wanderung. Er oder sie wird Ihnen interessante Details auf dem Weg geben und Ihre Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten der Region und die besondere Bergküche lenken. Dies gibt Ihnen einen Einblick in die Kultur in den piemontesischen Cottischen Alpen in der Nähe der französischen Grenze zu Savoyen.
Zusatzleistungen
– Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in einem komfortablen Hotel
– Mittagessen (Reservierung erforderlich)
– Tour-Verlängerungen mit einer regionalen Weinprobe
– Private Transfers
Exklusiv und in Ihrer Sprache
Die Wanderung wird nur für Sie und Ihre Mitreisenden organisiert. Sie wird, soweit möglich, in der von Ihnen gewählten Sprache durchgeführt. Wir haben erfahrene lokale Bergführer für Italienisch, Englisch, Französisch. Andere Sprachen auf Anfrage oder mit einem Dolmetscher.
Preiskalkulation
Der oben genannte Preis wurde für eine Gruppe von 8 Teilnehmern auf einer 3-stündigen Wanderung berechnet. Bitte teilen Sie uns die Anzahl der Teilnehmer und Sonderwünsche bei Ihrer Anfrage mit. Für den Abstecher zur Grotta benötigen wir zusätzlich 3 Stunden, aber wir müssen prüfen, ob offen ist. Es gibt Fledermäuse, wie in den meisten Höhlen.
Anreise und Treffpunkt
Ihr Bergführer kann Sie an der Alpe del Viceré oder in Ihrem Hotel in Como treffen. Wir können den Transport zum Treffpunkt organisieren und Sie vom Endpunkt abholen.
Weitere interessante Angebote für Individualreisende und Gruppen von milano24ore
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie nicht finden, was Sie suchen. Unsere Stärke ist es, maßgeschneiderte Reisen für Individualreisende und private Gruppen zu entwickeln
Privat Reisen Gruppenreisen

