La Rondine (Die Schwalbe) ist eine Oper in drei Akten von Giacomo Puccini . Das italienische Libretto stammt von Giuseppe Adami, basierend auf der literarischen Vorlage von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert. Die Oper wurde 1917 in Monte Carlo uraufgeführt.
Die Oper erzählt die Geschichte einer unerfüllten Liebe und der Sehnsucht nach Freiheit. Die Handlung spielt in den 1910er Jahren und folgt der Protagonistin Magda, einer Kurtisane.
Die Oper La Rondine beginnt in einem Pariser Salon, wo Magda in der Gesellschaft wohlhabender Männer verkehrt. Obwohl sie von Luxus und materiellem Wohlstand umgeben ist, sehnt sie sich nach wahrer Liebe und romantischer Erfüllung. Eines Abends trifft sie den jungen Studenten Ruggero, und zwischen ihnen entwickelt sich eine tiefe Verbindung. Magda beschließt, ihr bisheriges Leben als Kurtisane aufzugeben und mit Ruggero eine Beziehung einzugehen. Sie fliehen gemeinsam nach Südfrankreich und genießen ihre Zeit der Liebe und Freiheit in einem malerischen Ort am Meer. Doch ihre Vergangenheit holt Magda ein, und sie beginnt, Zweifel an ihrer Entscheidung zu haben. Als Ruggero von Magdas Vergangenheit erfährt, fühlt er sich betrogen und verletzt. Die Oper erreicht ihren emotionalen Höhepunkt, als Magda zwischen der Liebe zu Ruggero und der Notwendigkeit, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen, hin- und hergerissen ist. Letztendlich entscheidet Magda, Ruggero zu verlassen, um ihn vor den sozialen Konsequenzen ihrer Vergangenheit zu schützen. Sie kehrt in ihr altes Leben zurück, während Ruggero in der Einsamkeit und dem Schmerz ihrer Trennung zurückbleibt.