Opera: Romeo und Julia (Roméo et Juliette)
von Charles Gounod
Teatro alla Scala, Mailand
Das Paket
Der Höhepunkt unserer 3 Tage / 2 Nächte Musikreise Mailand ist ein Besuch des Teatro alla Scala, um eine herrliche Aufführung in einer weltberühmten Umgebung mit globalen Stars zu sehen.
Die Oper Romeo und Julia basiert auf der tragischen Liebesgeschichte zweier junger Menschen in Verona, die erstmals 1562 von Arthur Brooke in Gedichten erzählt wurde. Shakespeare lieh sich die Geschichte und schuf daraus ein Theaterstück. In dieser Adaption von Bartlett Sher wird uns eine viel gefeierte Oper mit der Musik von Charles Gounod aus dem Jahr 1867 präsentiert. Die Oper hat eine Laufzeit von 2 Stunden 55 Minuten inklusive Pause.
Die 3-tägige Städtereise beinhaltet das Hotel in Ihrer gewählten Kategorie, ein Gourmet-Dinner am Abend des ersten Tages, eine private Stadtrundfahrt mit einem Führer in Ihrer Sprache, einen Besuch des Scala-Museums, Premium-Tickets für die ausgewählte Veranstaltung im Teatro alla Scala und einen Aperitif vor der Vorstellung. Der Zeitplan und das Programm wurden von unseren Kunden gut angenommen und wir erhalten viele Komplimente. Wenn Sie jedoch das Programm anpassen möchten, vielleicht eine andere private Stadtführung machen oder lieber den Tag mit Shopping verbringen möchten, einen Ausflug zum Lago di Como einfügen möchten, oder einen Ausflug nach Cremona zum Stradivari Museum, dann lassen Sie es uns bitte wissen. Der Reiseplan kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Geschichte
Die Aufführung beginnt wie die West Side Story, mit einer Prügelei zwischen Dienern zweier wohlhabender Familien von Verona. Romeo gehört zu einer und Julia zur anderen Familie. Romeo verliebt sich jedoch in Julia. Den Hintergrund ignorieren sie erst einmal. Sie heiraten schnell und wie könnte es anders sein, der Kampf beginnt in den Feierlichkeiten. Einer tötet den anderen und Romeo tötet den Aggressor. Romeo muss weg und Julia zurücklassen. Beiden blutet das Herz.
Julias Vater, der des Dramas überdrüssig ist, beschließt, dass seine Tochter jemand anderen heiraten soll. Und jetzt wird es seltsamer. Panik. Julia gibt vor gestorben zu sein und wartet in einem Sarg darauf, dass Romeo sie abholt. Romeo kennt den Plan nicht, findet Julia „tot“ und tötet sich selbst voller Herzschmerz. Julia wacht auf, sieht ihren toten Liebhaber und tötet sich auch selbst, nur um sich im Jenseits wieder zu treffen. Das Gute am Ende, die beiden Familien beenden ihre Fehde.
Die Künstler
Teatro alla Scala Chor und Orchester
Produktion der Metropolitan Opera, New York
Dirigent: Lorenzo Viotti
Inszenierung: Bartlett Sher
Sets: Michael Yeargan
Kostüme: Catherine Zuber
Leuchtmittel: Jennifer Tipton
Waffenmeister: B.H. Barry
Besetzung
Juliette: Diana Damrau
Roméo: Vittorio Grigolo
Frére Laurent: Nicolas Teté
Mercutio: Mattia Olivieri
Stéphano: Marina Viotti
Le Comte Capulet: Frédéric Caton
Tybalt: Ruzil Gatin
Gertrude: Sara Mingardo
Le Comte Paris: Edwin Fardini
Le Duc: Jean-Vincent Blot
Termine für Roméo et Juliette
Wählen Sie eine Aufführung (Datumsformat DD-MM-YYYY)
Aufführungen der Saison
In Mailand an der Scala