Die Oper Orfeo ed Euridice erzählt die Geschichte des griechischen Sängers Orpheus. Inhalt ist der Mythos um den griechischen Sänger Orpheus. Die Handlung wurde aus Thrakien an den Averner See in den Phlegräischen Feldern bei Neapel verlegt, der von den alten Römern als Zugang zur Unterwelt angesehen wurden. Als Orpheus am Grab den Verlust von Eurydike beweint, erscheint der Liebesgott Amor. Die griechischen Götter erlauben Orpheus den Abstieg in die Unterwelt, um die Furien mit seinem Gesang milde zu stimmen. Nach seinen gelungenen Abenteuern, kehren alle lebendig zurück und feiern Amor.
Libretto • Ranieri de’ Calzabigi
Musik • Christoph Willibald Gluck