„Mefistofele“ ist eine italienische Oper mit einem Prolog, vier Akten und einem Epilog. Das Werk basiert auf Johann Wolfgang von Goethes „Faust“ und wurde von Boito sowohl komponiert als auch als Libretto verfasst. Die Oper erzählt die Geschichte des teuflischen Mephistopheles und seiner Verführung des Gelehrten Faust. Mephistopheles verspricht Faust Macht, Reichtum und sinnliches Vergnügen, während Faust nach Erkenntnis und Wahrheit strebt. Die Handlung enthüllt die Konsequenzen dieser fatalen Allianz und die Tragödie, die daraus entsteht.
Die Uraufführung von „Mefistofele“ fand am 5. März 1868 in Mailand statt, und das Werk wurde später überarbeitet und am 4. Oktober 1875 in Bologna aufgeführt.
Die Aufführung im Teatro La Fenice wird von einem talentierten Ensemble, bestehend aus renommierten Sängern, dargeboten. Die Oper zeichnet sich durch ihre dramatische und mitreißende Musik aus, die die Tiefen der menschlichen Existenz und die Verlockung des Bösen einfängt.