Die sizilianische Vesper, Oper von Giuseppe Verdi auf der Bühne des Teatro alla Scala vom 28. Januar bis 21. Februar 2023. Giuseppe Verdi komponierte die Oper I VESPRI SICILIANI in fünf Akten, das Libretto stammt von Eugène Scribe. Eine Neuproduktion der Mailänder Scala mit historischen Kulissen und visionären Höhenflügen. Wählen Sie zwischen unserem Essential-Paket mit Opernkarten und Hotel oder unserem Superior-Paket mit einem exklusiven Zusatzprogramm, das einen Rundgang mit einem privaten Gästeführer in Ihrer Sprache, einen Besuch im Museum des Teatro alla Scala, ein Gourmet-Dinner und ein Apéro mit kleiner Mahlzeit vor der Vorstellung enthält.
Das Paket
Musikreise nach Mailand für 3 Tage / 2 Nächte mit exklusivem Programm. Der Höhepunkt ist ein Besuch des berühmten Teatro alla Scala am zweiten Abend, um eine großartige Aufführung in einer weltberühmten Umgebung mit weltbekannten Stars zu erleben.
Die 3-tägige Städtereise beinhaltet ein Hotel in Ihrer ausgewählten Kategorie, ein Gourmet-Abendessen am Abend des ersten Tages, einen privaten Stadtrundgang mit einem Führer in Ihrer Sprache, einen Besuch des Scala-Museums und Premium-Tickets für die ausgewählte Veranstaltung im Teatro alla Scala und ein Aperitif vor der Aufführung. Der Zeitplan und das Programm wurden von unseren Kunden gut angenommen und wir erhalten viele Komplimente. Wenn Sie jedoch das Programm anpassen möchten, vielleicht eine andere private Stadtführung machen oder lieber den Tag mit Shopping verbringen möchten, einen Ausflug zum Lago di Como einfügen möchten, oder einen Ausflug nach Cremona zum Stradivari Museum, dann lassen Sie es uns bitte wissen. Der Reiseplan kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Die Geschichte
Historischer Hintergrund ist der Aufstand in Sizilien im Jahr 1282, bei dem sich am Ostermontag das Volk gegen die Schreckensherrschaft der Franzosen unter Karl von Anjou erhoben hat. Der Aufstand begann zur Vesperzeit in Palermo unter der Führung von Giovanni da Procida.
Die Oper spielt in Palermo, wo französische Soldaten auf rachsüchtige Sizilianer treffen. Die Herzogin Hélène, deren Bruder von den Franzosen ermordet wurde, singt ein Freiheitslied, das die Sizilianer zum Widerstand gegen die französische Herrschaft anstachelt.
Der aus dem Exil zurückgekehrte Giovanni da Procida begrüßt seine Heimat und ruft die Sizilianer zum Kampf auf.
In der Oper geht es um Verrat, Verschwörung, Intrigen und Rache. Während Hélène und Henri heiraten wollen und Versöhnung von Sizilianern und Franzosen wünschen, fordert Procida die Befreiung Siziliens. Als die Glocken läuten, stürzen sich die Sizilianer in den Kampf gegen die Franzosen.
Die Künstler
Teatro alla Scala Neuinszenierung
Drama in fünf Akten
Libretto von Eugène Scribe und Charles Duveyrier
Teatro alla Scala Neuinszenierung
Teatro alla Scala Orchester und Chor
Dirigent • Fabio Luisi
Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme • Hugo De Ana
Besetzung
Guido di Monforte • Luca Micheletti (28 Jan. und 1, 8, 11, 14 Feb.) / Roman Burdenko (17, 21 Feb.)
Count Vaudemont • Adriano Gramigni
Arrigo • Piero Pretti
Giovanni da Procida • Dmitry Beloselskiy
Duchess Elena • Marina Rebeka (28 Jan. und 1, 8, 14, 17 Feb.) / Angela Meade (11, 21 Feb.)
Aufführungstermine Die sizilianische Vesper
Wählen Sie eine Aufführung (Datumsformat JJJJ-MM-TT)
Opern, Ballette, Konzerte der Saison
In Mailand an der Scala